Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Mit einer guten Idee fängt alles an. Und aus guten Ideen wird ein Programm, das unser Land verändern kann. Mach mit beim virtuellen Debattencamp!
Sei dabei, wenn unser Kanzlerkandidat Olaf Scholz seine Ideen für eine gute Zukunft vorstellt.
Diskutiere mit ihm, mit unseren Vorsitzenden, unserem Generalsekretär, Expert*innen und vielen anderen interessanten Persönlichkeiten die spannendsten Vorschläge aus unserem Programmprozess.
Jede und jeder kann teilnehmen – egal, ob jung oder alt, SPD-Mitglied oder nicht, alteingesessen oder neu hinzugezogen.
Wir wissen: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Und die besten Ideen entstehen jetzt – weil wir sie gemeinsam entwickeln! Wie schaffen wir ein neues Wir-Gefühl und sorgen damit für mehr Respekt in der Gesellschaft? Welche Veränderungen sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft notwendig, die Umwelt und Klima schont? Wie machen wir unseren Sozialstaat für die Zukunft fit? Und wie stärken wir Frieden und Europa?
Wir wollen unser Land stark machen, für die Zeit, die vor uns liegt. Sei dabei!
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Das Debattencamp findet am 12. Dezember von 11 bis 18 Uhr auf debattencamp.spd.de im Netz statt. Du kannst ganz einfach online teilnehmen.
Wir streamen live auf debattencamp.spd.de. In Video-Konferenzen per WebEx kannst du über die Chat-Funktion in Echtzeit deine Fragen stellen, kommentieren und dich an den Diskussionen beteiligen.
Unter dem Hashtag #SPDDC20 diskutieren und moderieren wir parallel die laufenden Vorträge auf Twitter und Facebook und freuen uns auch hier auf den Austausch mit dir!
Bitte beachte folgende Schritte, um am PC oder Mac daran teilzunehmen:
- Klicke im Programm auf die Veranstaltung, die dich interessiert. Dort gelangst du mit einem Klick auf den Link *WebEx starten* zu den Video-Konferenzen in verschiedenen Formaten per WebEx.
- Es erscheint die Seite von WebEx. Am Livestream kannst du ganz einfach per Browser ohne weitere Installation von Zusatzprogrammen teilnehmen. Die Empfehlung von WebEx sich das Programm zu installieren, kannst du ignorieren und mit einem Klick auf "Abbrechen" entfernen. Danach klickst du auf "Treten Sie über Ihren Browser bei".
- Im folgenden Fenster gibst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse an. Es ist nicht nötig ein Konto bei WebEx zu haben oder zu erstellen. Danach folgt ein Klick auf "Weiter".
- Im Browser erscheint eine Meldung, dass WebEx auf die Kamera und das Mikrofon zugreifen will. Je nach eigener Präferenz (mit Bild und Ton, nur eines von beiden oder nur Zugriff auf die Chatfunktion) kannst du dies "Erlauben" oder "Nicht erlauben". In den Auswahlfeldern steht dir die Möglichkeit zwischen mehreren Kameras oder Mikrofonen vorher auszuwählen, solltest du mehr als ein Gerät besitzen.
Die Meldung der neuen Vorschau kannst du einfach per Klick auf "Alles klar" entfernen. - Wenn die Nutzung der eigenen Kamera erlaubt wurde, wird dir anschließend ein Vorschaubild angezeigt. Das Video kannst du stoppen oder belassen, es wird erst übertragen, wenn du beitrittst. Mit einem Klick auf "Meeting beitreten" nimmst du am Debattencamp teil.
Wichtig: Sollte eine WebEx-Videokonferenz aus technischen Gründen abbrechen, werden wir eine neue Konferenz starten. Um daran teilzunehmen, lade bitte die Seite der Session oder des Meetups neu. Und klicke erneut auf "WebEx starten".
- Klicke im Programm auf die Veranstaltung, die dich interessiert. Dort gelangst du mit einem Klick auf den Link *WebEx starten* zu den Video-Konferenzen in verschiedenen Formaten per WebEx.
Wir diskutieren die wichtigsten Themen für unser Regierungsprogramm 2021. Ein Programm, mit dem wir die Weichen auf Zukunft stellen:
- Daseinsvorsorge und lebenswerter Alltag
- Nachhaltiges Wirtschaften und gute Arbeit
- Gutes Aufwachsen für Kinder und Jugendliche
- Digitaler und gesellschaftlicher Fortschritt
- Sicherheit und Freiheit
- Wir in der Welt
Nein, das brauchst du nicht. Sei einfach online dabei!
Nein. Alle Formate des Debattencamps sind kostenfrei.
Das Debattencamp wird am 12. Dezember ab 10 Uhr frei zugänglich als Livestream auf debattencamp.spd.de eingebunden. Einfach einschalten, dabei sein und online mitdiskutieren!
Es wird ganz unterschiedliche digitale und hybride Formate geben: Panel-Diskussionen, live-gestreamte Kurzvorträge, digitale Diskussionsräume, MeetUps als Video-Konferenzen und viele andere, kreative Formate.
Das Programm des Debattencamps findest du hier. Es wird ständig erweitert und aktualisiert.
Das Programm des Debattencamps wird auf deutsch stattfinden. Die Sessions werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet.
Ja. Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftrittes der SPD, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Die Pressestelle des SPD-Parteivorstandes ist zu erreichen unter
Telefon: 030-25991 - 300
E-Mail: pressestelle(at)spd.deDann schicke uns eine E-Mail: parteivorstand@spd.de